Vorbei Der Raum war fensterlos. Die Wände lichtgrau. In jeder Ecke eine Kamera. An zweien blinkte ein rotes Lämpchen. Ebenso wie an dem Mikrofon auf dem Tisch.Peters knallte Fotos auf den Tisch.„Jetzt sag mir endlich, was da los war!“ forderte er mit energischem Ton. Er sah zornig auf den jungen Mann, der sich in seinen„Vorbei – abcEtüde 20.21.21 #9“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Fortsetzungsgeschichte
Das Verhör – abcEtüde 20.21.21 #8
Das Verhör Sophie saß am Bett ihres Vaters.Die Monitore piepsten gleichmäßig vor sich hin. Sein Brustkorb hob und senkte sich, von der Maschine bestimmt, unnatürlich hart und gleichmäßig. Tränen rannen ihr über die Wangen. Getrocknet von dem lauen Windhauch, der still durchs Fenster wehte. Sie hörte wie im Zimmer nebenan ein Alarmton schrillte. Schwestern gingen„Das Verhör – abcEtüde 20.21.21 #8“ weiterlesen
Marlen #8
„Marlen“ ist eine meiner Fortsetzungsgeschichten, die ich im Rahmen der abcEtüden begonnen habe. Die Etüden sind gerade im Advent und so dachte ich, ich spinne den Faden ohne Wortvorgabe ein wenig weiter: Fast drei Stunden hatte Marlen auf dem Polizeirevier verbracht. Den größten Teil der Zeit davon wartend. Darauf, dass jemand Zeit für sie hatte.„Marlen #8“ weiterlesen
Vergessen #4
Das Vernehmungszimmer sah genauso aus wie Lucinda es aus dem Fernsehen kannte. Kahl, kalt, mit dem obligatorischen Spiegel gegenüber. Einer Kamera in jeder Ecke. Winzige Mikrofone, die aus der Mitte des Tisches ragten wie kleine Insektenaugen. Der Tisch war glatt. Die Stühle hölzern. Zwei auf jeder Seite. Die Neonröhre über dem Tisch surrte leicht. Kaum„Vergessen #4“ weiterlesen
abcEtüde 47.48.20: Bilder von dir
Im Rahmen der Schreibeinladung zu den abcEtüden von Chrstiane heute eine Fortsetzung Marlen #7: Triggerwarung [ACHTUNG: Triggerwarnung: Dieser Text enthält Szenen psychischer Gewalt (Stalking), die belastend sein können und/oder Flashbacks auslösen oder Erinnerungen freisetzen. Bitte lesen Sie diesen Text nicht, wenn Sie fürchten müssen, getriggert zu werden!.] Griesgrämig stöberte Marlen durch den Quelle-Katalog, der ihr„abcEtüde 47.48.20: Bilder von dir“ weiterlesen
Vergessen #3
Lucinda verbrachte das Wochenende mit langen Spaziergängen. Telefonierte mit einer Freundin. Las viel. Vergaß fast, was geschehen war und hatte schon am Freitagabend beschlossen, nun doch endlich wieder zur Arbeit zu gehen. Am Montag nahm sie einen anderen Weg zum Bus als sonst. Dieser war zwar ein wenig länger, aber das Wetter war so schön„Vergessen #3“ weiterlesen
Vergessen #2
„Vergessen“ ist ein Krimi, den ich im Rahmen der abcEtüden angefangen habe und verschiedene Fortsetzungen veröffentlicht hatte, die ich hier – in Vorbereitng auf eine Fortsetzung – noch einmal zusammenfassen möchte: Der Mann war tot. Lucinda sah sich panisch um. Kein Mensch. Nirgends. Die Dämmerung wollte gerade zur Dunkelheit werden. Sie hatte Angst. Kälte hielt„Vergessen #2“ weiterlesen
abcEtüde 45.46.20: Plateau
Nachdem ich in der letzten Woche, das erste Mal seit ich „Marlen“ #6 angefangen habe, aussetzen musste, weil ich keine Idee hatte wie ich die Wortspende von Judith in meine Geschichte hätte einbauen können, ohne ins Komische zu rutschen, heute eine kleine Fortsetzung im Rahmen der Schreibeinladung von Christiane: Marlen war zuerst geschockt, doch dann„abcEtüde 45.46.20: Plateau“ weiterlesen
Zugfahrt #6
Sira spürte eine unendliche Erleichterung, nachdem sie diese ersten beiden Sätze geschrieben hatte. Es musste einfach raus. Sie fühlte es bis in den letzten Winkel ihrer Seele. Mit Feuereifer schrieb sie weiter: Alles begann vor langer Zeit. Ich habe die Zeichen übersehen, weil ich nicht wusste, was sie bedeuten. Es ist unmöglich, mit einem„Zugfahrt #6“ weiterlesen
abcEtüde 41.42.20: Ungewöhnliche Zeiten
Die Schreibeinladung für die Wochen 41/42 sind fast vorbei. Die Aufgabe dieses Mal recht schwierig wie ich fand. Dennoch habe ich im Rahmen der selbigen m/eine Fortsetzungsgeschichte „Marlen“ #5 angefangen und auch diese soll nicht enden: [ACHTUNG: Triggerwarnung: Dieser Text enthält Szenen psychischer Gewalt (Stalking), die belastend sein können und/oder Flashbacks auslösen oder Erinnerungen freisetzen.„abcEtüde 41.42.20: Ungewöhnliche Zeiten“ weiterlesen