Zwergenaufstand
„Hahaha“ lachte Verena: „Schotterzwerge…hihi…was sind denn das für lustige Gesellen? Laufen die zwischen den Schottersteinen herum und sorgen für Ordnung wie der letzte der Sieben Zwerge, der immer „Ordnung!“ ruft?“
Martin guckte beleidigt.
„Mensch Mutti!“ sagte er: „Jetzt hör doch mal auf zu lachen!“
Verena fühlte, dass ihr Sohn langsam wirklich wütend wurde, aber sie konnte einfach nicht aufhören zu lachen. Sie fand die Vorstellung von klitzekleinen Steineschubsern so niedlich, dass sie auch gar nicht zugehört hatte, was Martin weiter erklärt hatte. Sie verstand ohnehin nicht, warum ihr Sohnemann auf die Idee verfallen war, bei der Bahn zu lernen. Niemand in ihrer Familie hatte je etwas mit diesem Verein zu tun gehabt und dann war Martin plötzlich mit dieser Idee gekommen.
Mühsam versuchte sie, sich zu beruhigen. Bemühte sich, ruhig zu atmen und das Lachen zu unterdrücken.
„Okay“ brachte sie gepresst hervor und musste husten: „Erzähl mir nochmal: wozu sind die Dinger gut?“ Sie wusste, wenn er noch einmal „Zwerg“ sagen würde, könnte sie für nichts garantieren. Zum Glück begann er mit:
„Also richtig heißt das Sperrsignal, aber wenn die – aufgrund von Platzmangel – zwischen den Gleisen unten auf der Erde stehen müssen, dann nennt man die Zwergsignale oder eben….“ Weiter kam er nicht, bevor Verena wieder losprustete.
Wutentbrannt sprang Martin auf und schleuderte ein Kissen, das neben ihm gelegen hatte, quer über den Tisch und brüllte seine Mutter an:
„Dir erzähl ich nie wieder was!“ und verließ den Raum.
Nicht ohne entsprechend mit der Tür zu knallen.
Verenas Lachen erstarb.
Verblüfft schaute sie auf die Tür.
Dass der Junge aber auch keinen Spaß verstand…
Eine Geschichte im Rahmen der Schreibeinladung von Christiane.
Gut gemacht. Ich kann beide verstehen, und das ist eine Situation, in der beide verlieren. Ich möchte in keiner Haut stecken … 😏
Abendgrüße 😉🌔🍷🍪👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde es eher umgekehrt sehen: „… dass die Mutter aber auch gar keinen Ernst begreifen kann.“ – ich wäre auch gegangen.
Lieben Gruß zu dir
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Tür zu und aus. So plötzlich endet die Szene. Hm. Ich hoffe auf eine versöhnliche Fortsetzung. Hier ist die Mutter zuerst gefragt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, das sind die Momente,
wo der Verstand gegenüber dem Lachimpuls keine Chance hat. Ich kann mich gut in beide hineinversetzen und denke, das wird zu keiner schwerwiegenden Verstimmung führen. Vielleicht lacht der Sohn auch, wenn die Mutter ihm erklärt hat, was das Wort „ Zwerg“ in ihr auslöst😉
LG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die heißen ja tatsächlich Zwergsignale! Wußte ich nicht, aber unser jüngster Sohn arbeitet ebenfalls bei der Bahn. Und der hat es mir bestätigt. Ich finde, dass die Mutter da schon mal besser auf ihn eingehen könnte. Wird sicher nicht das erste Mal gewesen sein, dass sie so rüde reagiert.
Sehr schön die Situation eingefangen!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
natürlich heißen die wirklich so…tse 😉 das kind lernt bei der Bahn und so (oder ähnlich) hat sich die situation zugetragen (das kind versteht spaß und hat herzlich mit gelacht).
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hahaha – oh der Arme – aber wer kennt das nicht, man will echt was ernstes erzählen und dein Gegenüber kommt einfach nicht runter….hahaha….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hätte gerne so eine lachende Mutter gehabt. Ich hätte einfach mit gelacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wir haben auch sehr gelacht – alle zusammen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person