Eine ausgesprochen arbeitsreiche Woche mit sehr schönem Start in den neuen Monat und Urlaubsbeginn liegt hinter mir. Es ist Ostern und es gibt das erste Mal kein einziges buntes Ei im Haus. Das zweite Pandemie-Ostern ohne große Familie. Alles ist merkwürdig geworden. Dagegen helfen nur eigene Traditionen:nun also zu den Sonntags Top 7 alá antetanni:
Sonntags Top 7 13 21
- Lesen=Hörbuchen | Tara Westover ist – mehr oder weniger – erfolgreich „befreit“. Ich war sehr erstaunt, wie schwer sich Menschen tun, ihrer Ursprungsfamilie „abzuschwören“. Für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe meine Ursprungsfamilie nie als so bindend empfunden und ich habe keine Gewalt erfahren – wie Tara.
Nun denn: aktuell hören wir: „Die Gefangene von Göteborg“. Ein schwedischer Krimi, der zunächst in zwei verschiedenen Zeitaltern jede Menge Personen einführt. Es geht um ein Fideikomiss und eine ungerechte Bestrafung. Ich bin gespannt. - Musik | Ich wünschte, ich könnte neues berichten; allerdings ist mir nichts dergleichen begegnet.
- Flimmerkiste | „How to get away with murder” wann immer es geht. Es ist turbulent, verwirrend und aufregend. Amerikanische Jurastudenten bekommen dadurch sicher ein völlig falsches Bild von ihrem Studium.
Ein bißchen Bundesliga-Zusammenfassung auf ARD. Natürlich hat RB verloren.
Danish Girl Freitag spätnachts. - Erlebnis | Donnerstag zwei Prüfungen erfolgreich.
Seit Freitag hab ich Urlaub und gestern waren Zeit und Wetter uns hold: wir konnten endlich mal wieder zusammen durch die Gegend fahren, um die Schönheit der Welt festzuhalten. Es war wunderschön; auch wenn mir nach einer Stunde schon der Rücken weh tat. - Genuss | Lecker Gulasch hab ich gekocht gestern.
- Web-Fundstücke | keine
- Hobbys | Drei kleine Dackelgeschichten; die letzte am Freitag noch schnell geschrieben, nachdem mir die Idee dazu schon die ganze Woche im Kopf herumschwirrte.
Vielleicht schaffe ich sogar „Zugfahrt“ weiterzuschreiben im Urlaub.
Nun ist endlich wieder Zeit für Fotos. Ich bedaure inzwischen sehr, dass ich noch mit keinem Fotobearbeitungsprogramm „warm“ geworden bin.

„Lecker Gulasch“ – danke für das Stichwort, hatten wir lange nicht, mag ich aber sehr.
Mein Mann hat bunten Ostersüsskram gekauft und er ist grässlich: wenn Schokolade selbst von angeblichen Markenherstellern so „optimiert“ wird, dass selbst ein L…dt-Ei nur mit Kaffee dazu erträglich, wenn schon nicht geniessbar wird, ist für mich das Thema erledigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
bitte gerne (für das stichwort)
wir haben ausschließlich süßes für das kind (21) gekauft. sonst ist hier nix osterlich bis auf einen kleinen strauch.
trotzdem wünsche ich dir/euch schöne osterfeiertage!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben offenbar „Kinder“ ähnlichen Alters und das war auch bei uns der Grund für das süsse Nest. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
kinder bleiben kinder
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, irgendwann holt einen das ein, was man früher bei anderen Eltern belächelt hat, und man findet sich auf der anderen Seite wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schöner Wochenrückblick und ein ganz bezauberndes Foto. Ich bearbeite meine Fotos nie, höchstens erhöhe ich mal den Kontrast oder begrenze Ausschnitte. Für alles andere reicht mir die Zeit nicht und ich habe bzw. hätte dann immer ein schlechtes Gewissen mir selbst gegenüber, wenn ich den Ursprung verändere. Ich weiß, ein Tick, aber was soll ich machen… 🙂
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
normalerweise bearbeite ich fotos auch nur geringfügig,so wie du es beschreibst. allerdings gibt es fotos, die ich gern bearbeiten würde…aber dafür – ein programm zu verstehen und sicher anwenden zu können – habe ich leider keine zeit.
geb ich mir also weiter mühe, schöne fotos direkt zu machen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Siehste und schon brauchste kein Bearbeitungsprogramm mehr. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person